Karl Kraus forderte viele Dinge, so auch die „Trockenlegung des Phrasensumpfes“.
26. Kalenderwoche 2020 "Es wird keine zweite Chance geben", sagte Landwirtschaftsministerin J. Klöckner beim eiligen einberufenen Fleischgipfel an die Adresse sämtlicher Metzger.
25. Kalenderwoche 2020 Matthias Große soll den Vorsitz der Deutschen Eisschnelllauf-Gesellschaft übernehmen. Der Unternehmer und Lebensgefährte von Claudia Pechstein, der in den letzten Jahren für reichlich Unruhe im Verband sorgte, meinte: "Wir müssen Ruhe reinbringen. Das Gegeneinander muss aufhören, deswegen glaube ich, dass ich der Richtige bin."
24. Kalenderwoche 2020 Überall in den Medien war und ist momentan von sogenannten „Rassenunruhen“ zu hören. Dass dieser mehr als ungenaue Begriff für den Protest vieler Menschen, die gegen eine rassistische Polizeigewalt auf die Straße gehen, herhalten muss, zeigt wie schräg die Diskussion ist. In der Schnelle einigt man sich übergreifend auf ein Wort, so falsch und unpassend es auch sein mag. Es sind keine Rassen, die unruhig sind.
23. Kalenderwoche 2020 „Ich habe das einen Wumms aus der Krise genannt“, so O. Scholz bei der Vorstellung des Konjunkturpakets der Bundesregierung. (Gut, einige Kollegen aus der Runde der Bundesfinanzministers, die von ‚Kraftpaket‘ oder dem ‚Anspringen der Konjunktur‘ sprachen, hätten die Ehrung Phrase der Woche eher verdient. Aber die leutselige Bedienung von Wumms aus der Comic-Sprache hat doch etwas leicht Verspieltes – bei einer solch beschlossenen Milliardensumme nicht eben selbstverständlich.)
22. Kalenderwoche 2020 Frau K. Marx, NDR-Redakteurin, begründete in dieser Woche die Streichung einer Sendung u.a. mit den Worten: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.“