Zettelkiste
Das ultimative Herz dieser Seite. Eine Fundgrube für jeden, der den Alltag aus der eigenen Milchstraße zu schätzen weiß. Alle Ähnlichkeiten zu lebenden Bewohnern sind gewollt und natürlich, also rein zufällig.
(satirische) Wochenkiste
Der Rückblick, der den Durchblick verschafft: herzergreifend respektlos und ungemein ehrlich. Dem Vernehmen nach sowie unbestätigten Angaben zufolge verhelfen die bewährten Schablonen und Floskeln aus dem Nachrichtenköfferchen zu den besonderen Glücksmomenten.
Blog
Wenn die Ironie pausiert wird’s komisch. Wagemutige Gedankengebäude, die selten unterkellert oder abgedichtet, aber mit offenen Türen ausgestattet sind. (Wer offene Türen einrennt gelangt zwar schneller ans Büffet, offenbart andererseits eine markante wie weitverbreitete Klinkenphobie.)
Buch- und Filmkiste
Am Anfang war das Buch. Dann kam der Film. Heute erscheint immer öfter der Film zum Buch. Altkluge Bemerkungen zu einem Buch, das gern ein Film oder kindische Überlegungen zu einem Film, der gern ein Buch sein würde bleiben somit nicht aus.
Hörkiste
Kommissar: „Was haben Sie gestern Abend gemacht?“
Beschuldigter: „Ich habe ein Hörspiel gehört.“
Der Abendkrimi, in dem dieser Dialog eines Verhörs vorkommt, muss noch geschrieben werden. Bis dahin gilt es hin und wieder ein Hörspiel einzuschalten.
I